„Musik entsteht nur gemeinsam. Egal wie unterschiedlich die Menschen sind, man findet über das gemeinsame Ziel zusammen. Das ist genau wie im Arbeitsalltag“ REBECCA SURE, TEAMLEITERIN IM DATA MANAGEMENT BEI BASF Der ganze Text ab Seite 20 Foto: privat Besser zusammen: Teamgeist unter Kollegen ist enorm wichtig. CHR I S T I NE HAA S leitet die Wir.Hier.- Redaktion. Für diese Ausgabe hat sie die Werkfeuerwehr von Michelin in Bad Kreuznach besucht und das Konfliktpotenzial in Unternehmen beleuchtet. ED I TOR I A L Arbeit kann fordernd sein. Und trotzdem gibt es Menschen, die sich im Betrieb mehr engagieren, als sie müssten – ein großes Glück für Arbeitgeber und Kollegen. So einer ist Nils Maurer: Er arbeitet bei Michelin und ist dort auch als Freiwilliger in der Werkfeuerwehr. Beim Besuch habe ich einen jungen Mann kennengelernt, dem es wichtig ist, anderen zu helfen, und der Kameradschaft schätzt. Wie sein Alltag aussieht und welcher Modetrend tabu für Feuerwehrleute ist, lesen Sie ab Seite 6. Auch in anderen Unternehmen wird Teamgeist gelebt. Um einige Beispiele geht es in dieser Ausgabe: etwa um die Wandergruppe bei Thor und die Azubi-Wochen bei Grace (ab Seite 16). Oder die LUfoniker – ein Orchester, in dem BASF-Mitarbeiter vieler Abteilungen zusammen musizieren (ab Seite 20). Gleichzeitig stellen Experten fest, dass der Umgangston in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche rauer wird. Strukturwandel, Polarisierung, globale Krisen – all das belastet die Menschen auch im Berufsalltag. Welche Konflikte gibt es bei der Arbeit? Woran liegt das? Und was hilft? Dazu wollen wir künftig mit Mitarbeitern, Unternehmen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen und Ihnen davon berichten. Erste Tipps finden Sie schon in dieser Ausgabe. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gern per E-Mail unter redaktion@wir-hier.de. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich, von Ihnen zu hören! Liebe Leserinnen und Leser, Foto: tonjung – stock.adobe.com Titelfoto: Rawpixel – stock.adobe.com; Foto: Frank Eppler 3 e i n s 2 0 2 5 2 GEMEINSAM STARK EDITORIAL
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5